Warum dieser Blog?
Wir wollen hier Information über unsere Arbeiten im WiWiEn – Forschungsprojekt sowie aktuelle Artikel zum Thema KI-basierte Geschäftsmodelle im Servicebereich für ein breites Publikum bereitstellen.
Aktuelles
Wir wollen hier Information über unsere Arbeiten im WiWiEn – Forschungsprojekt sowie aktuelle Artikel zum Thema KI-basierte Geschäftsmodelle im Servicebereich für ein breites Publikum bereitstellen.
Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den Programmen „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ und „Innovation & Strukturwandel“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.
Förderkennzeichen: 02L20C030, 02L20C031, 02L20C032, 02L20C033, 02L20C034
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga cookie | 1 month | Es wird der _ga Cookie für analytische Auswertung der Website gesetzt. |
Erfahrung gemeinsam nutzen: Lösungsgestaltung und Partizipation im Projekt IN-KNOW
/in Aktuelles /von Roman FenMit Protoypen auf mögliche Arbeitswelten blicken Etwas zögerlich tippt sich der Fertigungsmitarbeiter durch die Oberfläche. „Das sieht alles ganz gut aus.“, murmelt er, während er die unterschiedlichen Funktionen erkundet. „Kannst du uns sagen, was dir gerade durch den Kopf geht?“ Der Mitarbeiter schmunzelt und versucht die richtigen Worte zu finden. Diese Übung, also zu explizieren […]
Job Crafting in der Virtual Reality – Kurzvorstellung des XR-Crafting Projekts
/in Aktuelles, Lesenswertes im KI Umfeld /von Jörg RiebesellProjektmotivation und -bedarf In der heutigen Arbeitswelt müssen Unternehmen proaktiv Veränderungen durch effektives Change Management angehen, um den Anforderungen der digitalen Transformation sowie dem Innovations- und Kostendruck globaler Märkten gerecht zu werden. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist dies eine Herausforderung – aber auch Chance – der durch technologische und soziale Innovationen nachhaltig […]
API-KMU: Gestaltung altersgerechter, prozessnaher und interaktiver betrieblicher Weiterbildung in KMU durch den Einsatz von AR-Technologien
/in Aktuelles, Lesenswertes im KI Umfeld /von Jörg RiebesellDie Erschließung des Potenzials von Virtual Reality für Training und Lernen führt zu einer Revolutionierung der Ausbildung von Arbeitskräften mit VR-Technologie. Erfolgreiche Umsetzungsbeispiele der Erstellung von Virtual-Reality gestützten (Lehr- und Lern-) Räumen für die betriebliche Weiterbildung, die als Vorbilder für nachfolgende Vorhaben dienen könnten, sind äußerst selten zu finden.
Code Change – Die Macht der Unternehmenskultur
/in Veröffentlichungen /von Simone ThomasGarrel, Jörg von; Thomas, Simone; Werens, Samantha (2023): Code Change. Die Macht der Unternehmenskultur. In: IM+io Fachzeitschrift, Heft 3, September 2023. Die Berücksichtigung sowie die Auseinandersetzung mit dem Konstrukt der Unternehmenskultur ist für Unternehmen bedeutsam, wenn es um die Implementierung innovativer Technologien geht. Gelingt es Unternehmen, ihre Kultur messbar zu machen und daraus potenzielle innovationsförderliche […]
KIproWork: Erfolgskritisches Wissen zu Arbeitsprozessen mithilfe von KI sichern und verteilen
/in Aktuelles, Lesenswertes im KI Umfeld /von Jörg RiebesellDer deutsche Mittelstand gilt als zentraler Treiber für Beschäftigung und wirtschaftlichen Erfolg in Deutschland. Doch gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist das Wissen zu relevanten Prozessen oft auf nur wenigen Schultern verteilt.
Hochschule Darmstadt Pressemitteilung
/in Aktuelles, Lesenswertes im KI Umfeld /von Simone ThomasGesamtprojekttreffen der WiWiEn-Mitstreiter
/in Aktuelles /von Simone ThomasGesamtprojekttreffen der WiWiEn-Mitstreiter Wir freuen uns sehr, dass sich am 29. Juni alle WiWiEn-Partner zusammengefunden haben, um den ersten funktionsfähigen Prototypen der Wissensplattform gemeinsam zu testen. Zudem nahm die Vorstellung der aktuellen Arbeiten der Anwendungspartner, um zukünftig KI-basierte Dienstleistungen anbieten zu können, einen großen Raum ein. Weiterhin stellten die Forschungs- und Entwicklungspartner den aktuellen Stand […]
Projekt KeaP KMU digital • „Innovative Arbeitswelten im Mittelstand“ – vielfältige Projekte zur „Zukunft der Wertschöpfung“
/in Aktuelles, Lesenswertes im KI Umfeld /von Leah VrgaDas Erfahrungswissen von Mitarbeiter*innen hat in allen Unternehmen und in nahezu jedem Arbeitsprozess Bedeutung. In den Produktionsprozessen entwickeln Beschäftigte vielfaches Know How, das jedoch oftmals nicht strukturiert festgehalten bzw. vermittelt wird.
KMU und KI – Ein Erfolgsrezept?
/in Veröffentlichungen /von Jörg RiebesellGarrel, Jörg von; Thomas, Simone (2023): KMU und KI. Ein Erfolgskonzept. In: IM+io Fachzeitschrift, Heft 1, März 2023. Gerade dem deutschen produzierenden Mittelstand bieten sich durch Künstliche Intelligenz neue Entwicklungspotenziale. Inwiefern KI genutzt wird und welche Potenziale diese Technologie aufweist, wurde im Rahmen einer deutschlandweiten Befragung von 205 Führungskräften produzierender kleiner und mittelständischer Unternehmen der […]
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz in produzierenden Unternehmen: Eine Morphologie industrieller, KI-basierter Arbeitssysteme
/in Veröffentlichungen /von Jörg RiebesellEin Artikel von Garrel, J. v.; Jahn, C.; Schröter, D. (2022): Der Einsatz Künstlicher Intelligenz in produzierenden Unternehmen: Eine Morphologie industrieller, KI-basierter Arbeitssysteme, In: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, vol. 117, no. 5, 2022, pp. 338-343.