Warum dieser Blog?
Wir wollen hier Information über unsere Arbeiten im WiWiEn – Forschungsprojekt sowie aktuelle Artikel zum Thema KI-basierte Geschäftsmodelle im Servicebereich für ein breites Publikum bereitstellen.
Aktuelles
Wir wollen hier Information über unsere Arbeiten im WiWiEn – Forschungsprojekt sowie aktuelle Artikel zum Thema KI-basierte Geschäftsmodelle im Servicebereich für ein breites Publikum bereitstellen.
Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den Programmen „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ und „Innovation & Strukturwandel“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.
Förderkennzeichen: 02L20C030, 02L20C031, 02L20C032, 02L20C033, 02L20C034
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga cookie | 1 month | Es wird der _ga Cookie für analytische Auswertung der Website gesetzt. |
Artikel im Springer-Journal „Journal of the Knowledge Economy“ veröffentlicht (Open Access)
/in Aktuelles /von Mirjam Merkel-KissWiWiEn auf dem Frühjahrskongress 2022 der GfA in Magdeburg
/in Aktuelles /von Jörg RiebesellThema: Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten Im Rahmen des Frühjahrskongress 2022 der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften zum Thema „Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten“ wurden die ersten Teilergebnisse des Projekts WiWiEn vorgestellt.
Künstliche Intelligenz im Mittelstand
/in Lesenswertes im KI Umfeld /von Jörg RiebesellSo wird KI für kleine und mittlere Unternehmen zum Game Changer Kann Künstliche Intelligenz als Game Changer im Mittelstand wirken? Antworten auf diese Frage bietet die neue KI-Studie der Begleitforschung von Mittelstand-Digital: Hierfür wurden die KI-Trainer:innen des Netzwerks nach Chancen und Herausforderungen für den flächendeckenden Einsatz intelligenter Lösungen in KMU befragt.
Innovative Arbeitswelten im Mittelstand
/in Neuigkeiten aus den Bekanntmachungen /von Jörg RiebesellStichtag: 1. Juli 2022 Am 13. Dezember 2021 wurde im Bundesanzeiger (BAnz AT 13.12.2021 B5) die Bekanntmachung vom 6. Dezember 2021 über die Förderung von Projekten zum Thema „Innovative Arbeitswelten im Mittelstand“ im Rahmen des Fachprogramms „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlicht.
Steigerung der Leistungsfähigkeit und Funktionalität von Maschinen durch KI
/in Neuigkeiten aus den Bekanntmachungen /von Jörg RiebesellModerne Produktionsausrüstungen spielen innerhalb komplexer Fertigungsprozesse eine entscheidende Rolle. In der Fördermaßnahme „Lernende Produktionstechnik – Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion (ProLern)“ steht daher die Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Funktionalität von Maschinen und Ausrüstungen der Fertigungstechnik durch den verstärkten Einsatz von KI, beispielsweise durch das maschinelle Lernen, im Fokus.
Neues „Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung“ nimmt seine Arbeit auf
/in Neuigkeiten aus den Bekanntmachungen /von Jörg RiebesellMit dem im Dezember gestarteten Forschungsprojekt K-M-I (Künstlich und Menschlich Intelligent – Kompetenzzentrum für transformierte Arbeit in Westsachsen) startet ein weiteres Kompetenzzentrum im Rahmen des „Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen“. K-M-I strebt an, Unternehmen des produzierenden Gewerbes im mitteldeutschen Kohlerevier und angrenzende Regionen in die Lage zu versetzen, sozialen, ökologischen und ökonomischen Nutzen durch den arbeitsgestalterisch begleiteten Einsatz […]
Digitaler KI-Campus stärkt Deutschlands KI-Kompetenzen mit neuen Angeboten
/0 Kommentare/in Aktuelles /von Detlef HüttemannDie vom BMBF geförderte Lernplattform „KI-Campus“ bietet neue digitale Lernangebote rund um Themen der Künstlichen Intelligenz. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf KI in der Medizin. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im Rahmen der KI-Strategie der Bundesregierung den „KI-Campus“ als zentrale Lernplattform für Künstliche Intelligenz. Über 40 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft […]
Bekanntmachung BMBF
/in Neuigkeiten aus den Bekanntmachungen /von Jörg RiebesellRichtlinie zur Förderung zum Aufbau von KI-Servicezentren, Bundesanzeiger vom 01.10.2021 1 Förderziel, Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Förderziel und Zuwendungszweck Mit der Strategie Künstliche Intelligenz (KI) hat die Bundesregierung einen Rahmen für die weitere Entwicklung und Anwendung von KI in Deutschland geschaffen, um den Forschungsstandort Deutschland zu sichern, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft auszubauen und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von […]