Über Jörg Riebesell
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Jörg Riebesell contributed 14 entries already.
Einträge von Jörg Riebesell
Job Crafting in der Virtual Reality – Kurzvorstellung des XR-Crafting Projekts
31. Oktober 2023 in Aktuelles, Lesenswertes im KI Umfeld /von Jörg RiebesellProjektmotivation und -bedarf In der heutigen Arbeitswelt müssen Unternehmen proaktiv Veränderungen durch effektives Change Management angehen, um den Anforderungen der digitalen Transformation sowie dem Innovations- und Kostendruck globaler Märkten gerecht zu werden. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist dies eine Herausforderung – aber auch Chance – der durch technologische und soziale Innovationen nachhaltig […]
API-KMU: Gestaltung altersgerechter, prozessnaher und interaktiver betrieblicher Weiterbildung in KMU durch den Einsatz von AR-Technologien
10. Oktober 2023 in Aktuelles, Lesenswertes im KI Umfeld /von Jörg RiebesellDie Erschließung des Potenzials von Virtual Reality für Training und Lernen führt zu einer Revolutionierung der Ausbildung von Arbeitskräften mit VR-Technologie. Erfolgreiche Umsetzungsbeispiele der Erstellung von Virtual-Reality gestützten (Lehr- und Lern-) Räumen für die betriebliche Weiterbildung, die als Vorbilder für nachfolgende Vorhaben dienen könnten, sind äußerst selten zu finden.
KIproWork: Erfolgskritisches Wissen zu Arbeitsprozessen mithilfe von KI sichern und verteilen
3. August 2023 in Aktuelles, Lesenswertes im KI Umfeld /von Jörg RiebesellDer deutsche Mittelstand gilt als zentraler Treiber für Beschäftigung und wirtschaftlichen Erfolg in Deutschland. Doch gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist das Wissen zu relevanten Prozessen oft auf nur wenigen Schultern verteilt.
KMU und KI – Ein Erfolgsrezept?
6. Juni 2023 in Veröffentlichungen /von Jörg RiebesellGarrel, Jörg von; Thomas, Simone (2023): KMU und KI. Ein Erfolgskonzept. In: IM+io Fachzeitschrift, Heft 1, März 2023. Gerade dem deutschen produzierenden Mittelstand bieten sich durch Künstliche Intelligenz neue Entwicklungspotenziale. Inwiefern KI genutzt wird und welche Potenziale diese Technologie aufweist, wurde im Rahmen einer deutschlandweiten Befragung von 205 Führungskräften produzierender kleiner und mittelständischer Unternehmen der […]
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz in produzierenden Unternehmen: Eine Morphologie industrieller, KI-basierter Arbeitssysteme
6. Juni 2023 in Veröffentlichungen /von Jörg RiebesellEin Artikel von Garrel, J. v.; Jahn, C.; Schröter, D. (2022): Der Einsatz Künstlicher Intelligenz in produzierenden Unternehmen: Eine Morphologie industrieller, KI-basierter Arbeitssysteme, In: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, vol. 117, no. 5, 2022, pp. 338-343.
Die empirische Bestimmung von Personas und deren Implikationen auf eine User Journey. Eine Fallstudie
6. Juni 2023 in Veröffentlichungen /von Jörg RiebesellMerkel-Kiss, M.; Garrel, J. v. (2022): Die empirische Bestimmung von Personas und deren Implikationen auf eine User Journey – Eine Fallstudie. In: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, Heft 12, 2022 Dieser Beitrag zeigt auf, wie Personas entwickelt werden können, um die Bedürfnisse der Nutzer:innen korrekt empirisch zu erfassen und dadurch die Benutzerfreundlichkeit von (Software-)Produkten und Dienstleistungen […]
Projekt InTeLeMat: Informelle, technikunterstützte Lernsysteme in der Matrixproduktion
16. Februar 2023 in Aktuelles, Neuigkeiten aus den Bekanntmachungen /von Jörg RiebesellWie sieht eigentlich die Produktion der Zukunft aus? Um diese komplexe Frage beantworten zu können, bietet die Literatur zunächst sämtliche Herausforderungen, die Betrieben, vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) jetzt schon bevorstehen: Fachkräftemangel
WiWiEn auf dem Frühjahrskongress 2022 der GfA in Magdeburg
14. März 2022 in Veröffentlichungen /von Jörg RiebesellThema: Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten Im Rahmen des Frühjahrskongress 2022 der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften zum Thema „Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten“ wurden die ersten Teilergebnisse des Projekts WiWiEn vorgestellt.
Künstliche Intelligenz im Mittelstand
19. Januar 2022 in Lesenswertes im KI Umfeld /von Jörg RiebesellSo wird KI für kleine und mittlere Unternehmen zum Game Changer Kann Künstliche Intelligenz als Game Changer im Mittelstand wirken? Antworten auf diese Frage bietet die neue KI-Studie der Begleitforschung von Mittelstand-Digital: Hierfür wurden die KI-Trainer:innen des Netzwerks nach Chancen und Herausforderungen für den flächendeckenden Einsatz intelligenter Lösungen in KMU befragt.
Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den Programmen „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ und „Innovation & Strukturwandel“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.
Förderkennzeichen: 02L20C030, 02L20C031, 02L20C032, 02L20C033, 02L20C034
Weitere Links
Cookie Policy
Neuste Beiträge
- Abschlussveranstaltung „WiWiEn – Wissensdomänen durch ein digitale Wissensplattform zur Entscheidungsunterstützung für die effektive und effiziente Erarbeitung von KI-basierten (Service)Geschäftsmodellen innovativ gestalten“ 17. Juni 2024
- KoPro-VR 26. April 2024
- Abschlussveranstaltung Digitale Wissensplattform für die Erarbeitung von KI-basierten (Service) Geschäftsmodellen 14. März 2024
- PROJEKT KomIn2Assist 2. Februar 2024
- Projekt SmARtorials: Smarte Videotutorials für die Arbeitspraxis in Augmented Reality 6. Dezember 2023
- Erfahrung gemeinsam nutzen: Lösungsgestaltung und Partizipation im Projekt IN-KNOW 14. November 2023
- Job Crafting in der Virtual Reality – Kurzvorstellung des XR-Crafting Projekts 31. Oktober 2023
- API-KMU: Gestaltung altersgerechter, prozessnaher und interaktiver betrieblicher Weiterbildung in KMU durch den Einsatz von AR-Technologien 10. Oktober 2023