Projekt PASS: Predictive-Analytics-Systeme für den Vertrieb in KMU
Projektidee
Digitale Hilfsmittel versprechen enorme Potenziale und vielfältige Einsatzmöglichkeiten, gerade auch im Vertrieb kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). So können sog. Predictive-Analytics-Systeme (PASS) den Vertrieb bei der Priorisierung von Kunden, der Ermittlung von Kaufwahrscheinlichkeiten und dem Aufdecken von Bedarfspotenzialen unterstützen.
Mit Hilfe auf künstlicher Intelligenz beruhender Verfahren ermöglichen sie es nicht nur, Kundenbedarfe und Potenziale effizient auszuwerten und Abweichungen präzise zu analysieren, sondern sie erlauben z. B. auch die Prognose des zukünftigen Kundenverhaltens. Dadurch wird es möglich, die mit der technologischen Entwicklung einhergehenden Produktivitätszuwächse und Effizienz-vorteile auszuschöpfen.
Das Ziel des Projektes besteht darin, Predictive-Analytics-Systeme für den Vertrieb in KMU zu entwickeln und diese Unternehmen dazu zu befähigen, die Potenziale KI-basierter Verfahren zur systematischen Erhebung, Analyse und Prognose von Daten zu nutzen, wirtschaftlich umzusetzen und in laufende Arbeitsprozesse zu integrieren. Darüber hinaus werden die Auswirkungen auf die Arbeitsmotivation und -zufriedenheit sowie auf veränderte Kompetenzanforderungen an die Beschäftigten im Vertrieb untersucht.
Vorgehen
Durch die Entwicklung und Anwendung eines Sales-Analytics-Reifegradmodells entsteht einerseits Transparenz dahingehend, inwieweit sich die digitale Transformation auf Vertriebsorganisationen auswirkt. Andererseits wird ein Abgleich des Ist-Zustandes einer Vertriebsorganisation mit einem Referenzmodell möglich, um betriebliche Entwicklungspotenziale aufzuzeigen.
Auf dieser Grundlage werden parallel zur Realisierung einer Software-as-a-Service-Plattform (SaaS) Weiterentwicklungsmaßnahmen erarbeitet, um die Voraussetzungen für die Implementierung solcher Systeme in KMU zu schaffen. Die auf der Plattform umgesetzten Module können je nach Erkenntnisinteresse und/oder Entscheidungsgegenstand situativ und vor allem flexibel in Anspruch genommen werden und schlagen damit die Brücke zwischen den analytischen und den strategischen CRM-Prozessgruppen.
In Pilotprojekten wird das System bei den Anwendungspartnern umgesetzt und die Auswirkungen auf vertriebliche Leistungskennzahlen untersucht. Durch die simultane Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Beschäftigten wird ein Beitrag für ein besseres Verständnis für das Zusammenwirken von Mensch, Technik und Organisation in Bezug auf die Akzeptanz digitaler Werkzeuge geleistet und die Kompetenzentwicklung im Arbeitsprozess gefördert.
Projektpartner
Der Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering der Ruhr-Universität Bochum verbindet technische und betriebswirtschaftliche mit vertrieblichen Fragestellungen im Kontext einer zunehmenden Digitalisierung, Vernetzung, Kundenorientierung und Tertiarisierung der industriellen Wertschöpfung.
Das Sales Management Department der Ruhr-Universität Bochum konzentriert sich auf die Vertriebsforschung und zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von exzellenter Forschung und starken Praxispartnern aus.
Die Armbruster Engineering GmbH & Co. KG begegnet dem Bedarf an kontrollierten manuellen Montagen und realisiert nicht nur manuelle Montageassistenzsysteme, sondern auch komplexe industrielle Manufakturanlagen.
Die High Precision Components Witten GmbH entwickelt und produziert innovative kundenindividuelle Präzisionsbauteile, wie z. B. Parksperren oder Front-/Heckklappenscharniere.
Die KIS Antriebstechnik GmbH & Co. KG gehört zu den leistungsfähigsten Wälzlagerlieferanten in Europa und entwickelt, fertigt und liefert nach individuellen Anforderungen konstruierte Drehverbindungen und Spezialwälzlager für den Sondermaschinenbau.
Die XBond GmbH & Co. KG bietet seinen Kunden als kompetenter Technologiepartner die Möglichkeit, Schweiß- und Montagebaugruppen sowie geschäumte bzw. geklebte Baugruppen nicht nur zu fertigen, sondern auch gemeinsam zu entwickeln.
Die Dastani Consulting GmbH bringt die zur Entwicklung und Implementierung von Predictive-Analytics-Systemen notwendigen Kompetenzen ein und ermöglicht es, individuell auf Kunden zugeschnittene Predictive-Analytics-Lösungen zu entwickeln und zu implementieren.
Förderhinweis
Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ (Förderkennzeichen: 02L20C040) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin/beim Autor.
Autor
Dr.-Ing. Christian Ahlfeld
Ruhr-Universität Bochum | Fakultät für Maschinenbau
Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering
Gebäude IC 1-131 | Universitätsstr. 150 | D-44801 Bochum
Fon: +49 234 32-26394 | Fax: +49 234 32-14280