Konsortialführer
CosmoCode GmbH
Die CosmoCode GmbH ist ein inhabergeführtes Systemhaus mit Sitz in Berlin. Als Softwaredienstleister mit dem Schwerpunkt Wissensmanagementsysteme, Content-Management-Technologien und Web 2.0 entwickelt das Unternehmen Geschäftsanwendungen für Startups und unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation. Mit über 20 Jahren Projekterfahrung besitzt CosmoCode umfangreiche Expertise in der Gestaltung von effizienten Softwaresystemen, innovativen Internetlösungen und mobilen Anwendungen zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Bewältigung größenklassenspezifischer Herausforderungen.
CosmoCode GmbH
Prenzlauer Allee 36G
10405 BerlinTelefon: +49 (0) 8145040-70
Web: www.cosmocode.de
E-Mail: info@cosmocode.de
FORM + TEST Seidner & Co. GmbH
Die FORM + TEST Seidner & Co. GmbH ist ein international anerkannter Hersteller von Prüfmaschinen. Zu den Kernprodukten des Unternehmens aus dem oberschwäbischen Riedlingen zählen Geräte für die Baustoffprüfung, Ermüdungs- und Strukturprüfsysteme sowie Sonderprüfmaschinen nach Kundenbedarf. Darüber hinaus bietet das Unternehmen ein umfangreiches Portfolio an produktbegleitenden Dienstleistungen. Dazu zählen beispielsweise Inbetriebnahmen, Wartung und Reparatur der Systeme. Im Rahmen von Schulungen werden die Kundinnen und Kunden bei der Nutzung der Produkte unterstützt.
FORM + TEST Seidner & Co. GmbH
Zwiefalter Str. 20
88499 RiedlingenBernd Locher (Projektleiter / Koordinator)
Telefon: +49 (0) 7371 9302-0
Zorn Instruments GmbH & Co. KG
Die Zorn Instruments GmbH & Co. KG ist ein familiengeführter Prüfmittelhersteller mit Unternehmenssitz in Stendal. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Entwicklung und Produktion von Messtechnik für Material- und Bodenprüfungen sowie Medizintechnik mit Service- und Weiterbildungsangeboten. Die Materialprüfgeräte dienen der Bestimmung der Tragfähigkeit von Böden, Metallen und Eisen, Baustoffprüfung, und der Prüfung von Gummi und Kunststoffen auf Härte sowie Schlag- und Biegefestigkeit.Zorn Instruments GmbH & Co. KG
Benzstraße 1
9576 Stendal
Telefon: +49 (0) 3931 25273-112
E-Mail: bianca.zorn@zorn-instruments.de
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung
Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF ist eine der prägenden Einrichtungen des Wissenschaftsstandorts Magdeburg. Dabei forscht und entwickelt das IFF anwendungsorientiert auf den Gebieten Logistiksysteme und -netze, Virtual Engineering, Automatisierung sowie Produktions- und Anlagenmanagement. Zu den Kunden gehören öffentliche Auftraggeber, internationale Industrieunternehmen, die Dienstleistungsbranche und Unternehmen der klein- und mittelständischen Wirtschaft. Gemeinsam analysiert Fraunhofer IFF vorhandene Strukturen, findet die richtige Technologie und verknüpft alles zu ganzheitlichen, intelligenten Lösungen.
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Sandtorstraße 22
39106 Magdeburg
Maximilian Reuß
Telefon: +49 (0) 391 4090-705
E-Mail: maximilian.reuss@iff.fraunhofer.de
HOCHSCHULE DARMSTADT, PROFESSUR FÜR PROZESS- UND PRODUKTINNOVATIONEN MIT SCHWERPUNKT QUANTITATIVE SOZIALFORSCHUNG
Forschung, Entwicklung und Transfer ist eine zentrale und lebhafte Komponente der Hochschule Darmstadt (h_da). Dies zeigt sich in der seit Jahren steigenden Anzahl an Forschungsprojekten in den verschiedenen Forschungsthemen. Der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften ist einer der forschungsstärksten Fachbereiche der h_da. Die Forschungsaktivitäten in diesem Fachbereich sind sehr vielfältig und umfassen ein breites Themenfeld.
Aktuelle Forschungsprojekte umfassen Themen u.a. in den Bereichen Nachhaltige Entwicklung, Technik- Umwelt- und Planungsrecht, Organisations- und Personalmanagement sowie Arbeit & Künstliche Intelligenz.
Hochschule Darmstadt
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Professur für Prozess- und Produktinnovationen mit Schwerpunkt quantitative Sozialforschung
Haardtring 100
64295 DarmstadtProf. Dr. Jörg von Garrel
Telefon: +49 (0) 6151 16-30229
E-Mail: joerg.vongarrel@h-da.de


